
Historie
1953
Gründung der Fa. H. Heinrich Liesen
Baustoffgroßhandlung und Kohlenhandel
1974
Heinrich Liesen Junior wird geschäftsführender Gesellschafter der H. Heinrich Liesen Handel,
Transporte und Transportvermittlungs GmbH & Co. KG
1985
Gründung des ersten Werkes in Ibbenbüren-Uffeln,
zur Herstellung von Bitumenemulsion für die Straßensanierung, sowie Aufbau einer Fugenverguss und Fugenbandanlage
1986
Gründung des Werkes in Lannach, Österreich zur Herstellung von Bitumenemulsion
1991
Aufbau der Werke in Senftenberg und Leizen zur Herstellung von Bitumenemulsion und Straßensanierung,
sowie Aufbau der Anlage zur Herstellung von Kaltmischgut und Reparaturmörtel
1994
Übernahme der DICO Dresden sowie WETEC Weissenfels und Befe Spreeau
1995
Inbetriebnahme der Kiesgrube in Tinholt, Grafschaft Bentheim im Saugbaggerverfahren
Gründung der CELU Emulsija in Tukums, Lettland
1998
Inbetriebnahme des Betonwerkes in Meppen, Emsland zur Herstellung von Transportbeton
2001
Inbetriebnahme der Anlage zur Herstellung modifizierter Bitumensorten in Ibbenbüren-Uffeln
2004
Übernahme der Aktivitäten der Fa. SBK in Schwerin zur Durchführung von Straßensanierungsarbeiten
2007
Aufbau und Inbetriebnahme der Anlage zur Herstellung von Betonzusatzmitteln, sowie bauchemischer Produkte in Schwerin.
Inbetriebnahme eines Transportbetonwerkes in Grossefehn, Ostfriesland
2008
Inbetriebnahme des Transportbetonwerkes in Apen, Landkreis Westerstede
2012
Aufbau und Inbetriebnahme der Produktionsstätte in Lingen, Biene zur Herstellung von unterschiedlichen Stahlfasern für Beton